Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO

Stanislaw Bolesta
c/o IP-Management #5488
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg / Deutschland
E-Mail: stimmen.im.weltraum@gmail.com

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur erhoben, soweit dies zur Bereitstellung der Inhalte und Funktionen notwendig ist oder Sie uns diese freiwillig mitteilen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

3. Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail an stimmen.im.weltraum@gmail.com kontaktieren, werden Ihre Angaben (E-Mail-Adresse, optional Ihr Name) ausschließlich zum Zweck der Information über Erscheinungstermine der Werke von Stanislaw Bolesta gespeichert und verwendet. Diese Daten werden nicht weitergegeben und ausschließlich für die angegebene Zweckbestimmung verwendet. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine formlose E-Mail an uns widerrufen. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren und den Wunsch äußern, regelmäßig über Neuerscheinungen informiert zu werden, erfolgt der Versand dieser Informationen erst nach einer expliziten Bestätigung durch Sie. Ihre Einwilligung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die von Ihnen freiwillig angegebene E-Mail-Adresse, eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Wenn Sie allgemeine Informationen zu Projekten des Autors Stanislaw Bolesta erhalten möchten, können Sie uns gerne eine Nachricht an folgende E-Mail-Adresse senden: stimmen.im.weltraum@gmail.com. Aus Gründen des Datenschutzes und der Sicherheit bitten wir Sie in Ihrer Anfrage ausdrücklich anzugeben, dass Sie auch regelmäßig über neue Werke informiert werden möchten. Sie erhalten anschließend eine Rückfrage per E-Mail, in der wir Sie bitten, Ihre Anmeldung mit einem einfachen „JA“ zu bestätigen. Erst nach dieser ausdrücklichen Bestätigung nehmen wir Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler auf. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie uns eine formlose Nachricht senden. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für diesen Informationszweck.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – bei freiwilliger Kontaktaufnahme

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – zum Betrieb und zur Optimierung der Website

5. Verlinkungen zu Drittanbietern

Diese Website enthält Verlinkungen zu externen Plattformen, u. a.:

Es handelt sich hierbei um statische Links. Beim Klick auf diese Links verlassen Sie diese Website. Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter, da beim Besuch dieser Seiten ggf. Cookies oder Tracking-Technologien verwendet werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch diese Drittanbieter.

6. Einsatz KI-generierter Inhalte

Ein Teil der visuellen Inhalte auf dieser Website wurde mit der KI-Plattform NightCafe Creator generiert. Dabei wurden keine urheberrechtlich geschützten Bilder eingebunden. Die generierten Bilder werden im Rahmen der Lizenzbedingungen dieser Plattform verwendet.

7. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. E-Mails mit Anfragen können zur Dokumentation für einen begrenzten Zeitraum aufbewahrt werden, werden aber auf Wunsch gelöscht.

8. Ihre Rechte

Sie haben gemäß DSGVO jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose E-Mail an: stimmen.im.weltraum@gmail.com

9. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist i. d. R. die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, Ihres Wohnsitzes oder unseres Sitzes:

Der hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
https://datenschutz.hessen.de

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Website oder der geltenden Rechtslage anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.

11. Barrierefreiheit

Diese Website wurde unter Berücksichtigung gängiger Barrierefreiheitsprinzipien gestaltet. Sollten Sie dennoch auf Darstellungsprobleme stoßen, senden Sie bitte eine E-Mail an: stimmen.im.weltraum@gmail.com.

12. Social Media-Hinweis (Plattformverantwortung)

Diese Website enthält Verlinkungen zu externen Social-Media-Plattformen. Für die Inhalte und Datenschutzpraktiken dieser Plattformen ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass beim Besuch dieser Plattformen personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) erfasst und verarbeitet werden können.

13. Hosting

Unsere Website wird bei Hostinger International Ltd., 61 Lordou Vironos Street, 6023 Larnaca, Zypern, gehostet. Hostinger verarbeitet im Rahmen seiner Dienstleistungen personenbezogene Daten, um die Inhalte unserer Website bereitzustellen und die Stabilität sowie Sicherheit des Betriebs zu gewährleisten.

Beim Aufruf unserer Website erfasst Hostinger automatisiert folgende Daten in sogenannten Server-Logfiles:

  • IP-Adresse des Besuchers

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts

  • Name des Access-Providers

Diese Daten werden zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, insbesondere zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit Hostinger gemäß Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen. Die Serverstandorte von Hostinger befinden sich innerhalb der Europäischen Union (EU) oder in datenschutzrechtlich anerkannten Drittstaaten, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Hostinger finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hostinger unter: https://www.hostinger.de/datenschutzrichtlinie

14. Cookie-Hinweis/Cookie-Richtlinie:

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Funktionen ermöglichen oder statistische Daten erfassen. Technisch notwendige Cookies dienen dem Betrieb dieser Seite und werden automatisch gesetzt. Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Details hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

15. Datenübermittlung in Drittländer

Einige der auf unserer Website eingebundenen Dienste (z. B. YouTube, Google Fonts, ggf. Newsletter-Dienste) haben ihren Sitz in sogenannten Drittländern außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in den USA. Bei der Nutzung dieser Dienste kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsverhalten) an Server in diesen Drittländern kommen. Für bestimmte US-amerikanische Unternehmen besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework, der ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt. Sofern kein solcher Angemessenheitsbeschluss vorliegt, erfolgt die Datenübermittlung auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bitte beachten Sie, dass in Drittländern unter Umständen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht.